Elektro Roller aufgereiht am Straßenrand

Bildquelle

Was sollten Sie vor dem Kauf eines Elektro Rollers noch wissen? Nachdem wir nun einige wichtige Faktoren besprochen haben, über die man nachdenken sollte, wollen wir nun auf einige andere Themen eingehen, die wahrscheinlich einen Einfluss darauf haben, für welchen Roller Sie sich entscheiden, einschließlich Preis, Reichweite, Gewicht, Höchstgeschwindigkeit, Gewicht des Fahrers und IP-Bewertung.

Hier nun die Übersicht der Faktoren, die bei einem Elektro Roller zur Energieeffizenz beitragen 

Der Preis eines Elektro Rollers

Es wird immer bessere und schlechtere Werte beim Kauf von Elektrorollern geben, aber grundsätzlich steigen Qualität und Ausstattung mit dem Preis. Sie werden keinen extremen Off-Road-Biest-Roller für 200 Euro kaufen. Die Preisklassen finden Sie in den Kategorien der Elektroroller. 

Sie können die Vergleichsdatenbank verwenden, um die Mindest- und Höchstgrenzen für den Preis auf eine Budgetspanne festzulegen, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Dies wird alle Roller Optionen in diesem Bereich zur Verfügung, und Sie können zu unseren detaillierten Bewertungen für die meisten springen.

Reichweite eines Elektro Rollers

Die Reichweite bezieht sich auf die Entfernung, die ein Roller zurücklegen kann, bevor die Batterie leer ist. Die Reichweite Ihres Elektrorollers hängt von verschiedenen Faktoren ab, unter anderem von der Motorleistung, dem Gewicht des Fahrers, dem Gewicht des Rollers, dem Wetter, dem Modus und der Durchschnittsgeschwindigkeit. Wir führen bei allen Scootern einen realen Reichweitentest durch, um eine realistische Einschätzung der Reichweite zu erhalten. 

Unser ESG-zertifizierter Reichweitentest wird von demselben Fahrer auf der gleichen städtischen Strecke mit häufigen Stopps, unebenen Straßen und Steigungen im höchsten Leistungsmodus des Rollers durchgeführt. Der 165 Euro schwere Fahrer treibt den Roller bis an seine Grenzen, gibt Vollgas und fährt, bis die Batterie komplett leer ist.

Als vorsichtige Faustregel gilt: Nehmen Sie, was der Hersteller angibt, und teilen Sie es durch zwei. Die Ergebnisse der Elektroroller-Umfrage 2018 zeigen, dass die meisten Hersteller ihre Angaben zur Reichweite um 30 % überschätzen.

Wie bei allen Batterien wird die Batteriekapazität (und die Reichweite des Rollers) mit der Zeit abnehmen. Die meisten Batterien behalten ihre Integrität für mindestens 300 bis 500 Ladezyklen, wobei die besten Batterien bis zu 1000 Ladezyklen überstehen, bevor sie anfangen, sich zu verschlechtern. Denken Sie an Ihren Arbeitsweg und daran, wie weit Sie an einem typischen Tag fahren. Denken Sie daran, dass Sie Ihren Roller, unabhängig von der Größe, immer noch schieben können, wenn er keinen Strom mehr hat.

Pro-Tipp: Sie können Ihr Ladegerät auch mitnehmen oder ein zusätzliches Ladegerät kaufen, das Sie an Ihrem Zielort lassen. Einige leistungsstarke Roller verfügen über zwei Ladeanschlüsse, wodurch sich die Ladezeit bei Verwendung von zwei Ladegeräten halbiert, so wie es auch bei einer Wallbox 11kW für E-Autos der Fall ist.

Gewicht eines Elektro Rollers

Das Gewicht kann ein wichtiger Faktor sein, wenn Sie Ihren Roller zusammenklappen und tragen müssen, vor allem, wenn Sie regelmäßig unterwegs sind. 

Die meisten Roller mit einer vernünftigen Reichweite wiegen über 12 Kg. Roller mit einem Gewicht von weit über 15 Kg lassen sich nur schwer über einen längeren Zeitraum hinweg tragen. Ein Griff oder Schultergurt hilft, das Gewicht zu tragen. Einige Scooter haben zusätzliche Räder oder eine gefaltete Konfiguration, mit der sie gerollt werden können. Allerdings müssen die Roller beim Transport immer noch Treppen hochgetragen oder in ein Fahrzeug gehoben werden. Sogar der sehr tragbare Dolly hat zusammengefaltete Abmessungen von 37 Zoll mal 12 Zoll mal 8 Zoll und wiegt 15 Kg, was für manche unangenehm zu tragen sein kann. 

Wenn Sie ein Freizeit- oder Geländemobil suchen, bei dem es nicht so sehr auf die Tragbarkeit ankommt, ist das Gewicht nicht so wichtig wie die Verarbeitungsqualität und die Höchstgeschwindigkeit. Wenn Sie nach einem Elektroroller für Pendler suchen, um das Problem der letzten Meile auf Ihrer täglichen Strecke zu lösen, ist das Gewicht ein wichtiger Faktor, den Sie berücksichtigen sollten.

Denken Sie an Ihren Arbeitsweg: 

  • Müssen Sie Treppen steigen? 
  • Verfügt Ihr Zielort über einen Aufzug? 
  • Haben Sie die Erlaubnis und den Platz, Ihren Roller drinnen zu lagern (vor allem am Arbeitsplatz)?
  • Haben Sie eine alternative Transportmöglichkeit, wenn schlechte Sicht und/oder schlechtes Wetter auftritt? 
  • Sind Sie in der Lage, den Roller in einen Kofferraum zu heben? 

Unter bestimmten Umständen, wie z.B. bei Regenwetter, müssen Sie öffentliche Verkehrsmittel oder eine Mitfahrgelegenheit nutzen, um nach Hause zu kommen. Die meisten Fahrer werden dir erlauben, deinen Roller in den Kofferraum zu legen, aber du musst trotzdem in der Lage sein, ihn selbst in das Fahrzeug zu manövrieren.

Profi-Tipp: Zum Vergleich: Ein Haushaltsstaubsauger wiegt im Durchschnitt 12 bis 18 Pfund, und viele haben ähnliche Abmessungen wie große zusammengefaltete Scooter. Alternativ können Sie auch in einem Sportgeschäft ein paar Hanteln oder Kettlebells kaufen, um zu testen, welches Gewicht Sie bequem bewältigen können.

Elektro Rollers und die Höchstgeschwindigkeit

Die Höchstgeschwindigkeit spielt für die meisten Pendler keine große Rolle, solange der Roller eine Geschwindigkeit von 10 km/herreichen kann. Tatsächlich gibt es in einigen Gemeinden Gesetze, die es verbieten, mit Elektrorollern schneller als 10 km/h zu fahren, und die meisten verbieten das Fahren auf Fußgängerwegen. 

Das Fahren in einem Auto oder sogar auf einem Fahrrad bei 10 km/h fühlt sich wegen der Reifen und der Beschleunigung anders an als das Fahren eines Elektrorollers bei dieser Geschwindigkeit. Wenn man auf der Straße oder auf Radwegen unterwegs ist, sind 15 bis 18 Stundenkilometer schnell genug. Wenn Sie regelmäßig im Stadtverkehr unterwegs sind, können Roller mit guter Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeiten in diesem Bereich helfen, Unfälle zu vermeiden. Wenn Sie sich für Roller mit extremer Leistung interessieren, können diese bis zu 30 km/h erreichen.

Das Gewicht des Fahrers

Die maximale Zuladung oder das maximale Gewicht des Fahrers ist die Gewichtsgrenze, die der Elektroroller tragen kann. Bei den meisten Scootern liegt diese Grenze zwischen 80 Kg und 120 Kg. Wenn du mehr wiegst, solltest du dich vergewissern, dass du einen Roller suchst, der dein Gewicht tragen kann. Aus Sicherheitsgründen sollten Sie die vom Hersteller angegebene Gewichtsgrenze nicht überschreiten.

Denken Sie daran, dass der Elektro Roller, auch wenn er für Ihr Gewicht ausgelegt ist und Sie an der Obergrenze liegen, langsamer ist und eine geringere Reichweite hat als ein leichterer Fahrer. Überlegen Sie auch, ob Sie einen Rucksack oder etwas anderes tragen werden, das das Gesamtgewicht des Elektro Rollers erhöht. Für Fahrer mit einem Körpergewicht von etwa 110 Kg oder mehr sollten Sie sich auf Elektroroller mit mindestens einem 500-Watt-Motor konzentrieren.

Profi-Tipp: Sie können die Vergleichsdatenbank nach dem Gewicht des Fahrers filtern.

Die Motorleistung des Rollers

Elektroroller für Erwachsene haben Nabenmotoren, d. h. bürstenlose Gleichstrommotoren (BLDC), die in die Nabe der Räder eingebaut sind. Alle elektrischen Tretroller haben mindestens einen Motor, leistungsstärkere Modelle haben zwei Motoren.

Elektromotoren werden nach ihrer Leistungsaufnahme eingestuft, die in Watt ausgedrückt wird (z. B. 600 Watt). Stärkere Motoren haben eine höhere Wattzahl. Die Motorleistung beginnt im Allgemeinen bei 200 Watt und reicht bis zu 6270 Watt.

Ein durchschnittlicher, preiswerter Pendler-Roller wie der Xiaomi Mi M365 hat einen 250-Watt-Motor; ein Mittelklasse-Pendler-Roller hat einen 500-Watt-Motor; und ein extrem leistungsstarker Roller hat zwei 1200-Watt-Motoren (oder 2400-Watt-Motorleistung).

Für Erwachsene empfehlen wir nichts unter 250 Watt für das tägliche Pendeln. Das reicht für flache Strecken und sehr kleine Hügel aus. Wenn Sie in einer Gegend mit steileren Hügeln leben, sollten Sie über 350 oder 500 Watt nachdenken. Selbst mit 500 Watt wird Ihr Roller auf mittleren Hügeln langsamer. Größere Motoren helfen nicht nur bei der Bewältigung von Hügeln, sondern sie bringen Sie auch schneller auf die Höchstgeschwindigkeit. (Niemals vergessen einen Helm zu tragen)

Die Federung des Elektro Rollers

Eine Federung, ähnlich wie bei einem Auto, gleicht Unebenheiten auf der Straße aus und verbessert die Fahrqualität. Ohne Federung, und vor allem, wenn Sie Vollgummireifen (ohne Luft) haben, spüren Sie jede Unebenheit, über die Sie fahren. Wenn Sie längere Strecken zurücklegen oder unwegsames Gelände durchqueren müssen, sollten Sie den Kauf eines Rollers mit Federung in Betracht ziehen. 

Es gibt drei Hauptarten von Federungssystemen, die typischerweise bei Elektrorollern zu finden sind: Federung, hydraulische oder Luftkolben- und Gummifederung. Die Roller mit der besten Federung haben eine Kombination aus Feder und Kolben - eine Kombination.

Die Federung kann an den Vorder- oder Hinterrädern oder an beiden Rädern angebracht sein. Roller der Premium-Pendlerklasse sollten entweder vorne oder hinten gefedert sein.

Viele Elektroroller haben keine Federung, während leistungsstarke Modelle mit einer kräftigen Federung ausgestattet sind. Viele E-Scooter verzichten auf eine Federung zugunsten großer Luftreifen, die für Dämpfungseffekte sorgen. Diese können eine bessere Form der Federung bieten als billige Federaufhängungen.

Beleuchtung

Einige Roller haben an den Ecken "Knopf"-LEDs, die die Sichtbarkeit verbessern, aber nicht hell genug sind, um für sich allein zu stehen.

E-Roller können, wie Fahrräder, ein weißes Frontlicht und ein rotes Rücklicht haben. Wenn Sie nach Einbruch der Dunkelheit fahren, müssen Sie sowohl ein Front- als auch ein Rücklicht haben. Aufgrund ihrer Bauweise haben Elektroroller in der Regel keine gut sichtbaren Rücklichter. Wenn Sie nachts unterwegs sind, sollten Sie unbedingt ein rotes Rücklicht an Ihrem Helm oder Rucksack anbringen.

Die Bremsen des E-Rollers

  • Ein hochwertiges Bremssystem ist unerlässlich, um beim Fahren eines Elektrorollers sicher und kontrolliert zu bleiben. Wie bei einem Auto oder Fahrrad sind die Bremsen das, was den Elektroroller abbremst. Die Bremsen von Elektrorollern lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: mechanische und elektronische.
  • Mechanische Bremssysteme sind diejenigen, die sich auf einen physischen Mechanismus verlassen, um den Roller zu verlangsamen und umfassen Fuß-, Trommel- und Scheibenbremsen. Die typische 10 km/h Bremsweg für mechanische Systeme ist 4 Meter, mit der absoluten besten wird unter 2,5 Meter.
  • Fußbremsen, die durch Drücken des Fußes auf den hinteren Kotflügel aktiviert werden, bewirken, dass der Fuß am Hinterreifen reibt, wodurch dieser verlangsamt wird. Diese Art von Bremse hat eine gute Bremswirkung, ist aber nicht so effektiv wie Trommel- oder Scheibenbremsen.
  • Trommelbremsen befinden sich in der Radnabe, sind im Allgemeinen wartungsärmer als andere Bremsen und haben eine gleichbleibende Leistung bei Nässe. Scheibenbremsen haben die größte Bremskraft und sind leichter als Trommelbremsen. Sie sind in der Regel bei hochwertigeren Pendler- und Hochleistungsmotorrädern zu finden.