Die Wahl des passenden Reithelms für Kinder sollte unbedingt auf dem Reittalent basieren. Sie können Ihre Wahl dann entsprechend dem Grad an Komfort, Belüftung und sogar der erforderlichen Passform verfeinern. Der Kinderreithelm sollte außerdem den aktuellen Normen entsprechen und das ein gewisses Schutzniveau gewährleisten.
Das sind die wichtigsten Punkte in Bezug auf den Reithelm für Kinder
Wie gut kann das Kind reiten?
Sie können Ihr Pferd selbst fertig machen und brauchen beim Reiten keine Hilfe. Für das intensivste Reiten sollten Reithelme für Kinder für noch mehr Komfort innen weiche Stoffoberflächen sowie eine Schaumstoffpolsterung und ein effektives Belüftungssystem haben.
Sie beginnen mit dem Reiten und brauchen Hilfe beim Reiten und beim Vorbereiten Ihres Pferdes. Du beherrschst die drei Gangarten noch nicht. Sie sollten sich nach leichteren, einfach einzustellenden Kinder Reithelmen umsehen, die genau zu Ihnen passen. Einige Modelle haben auf der Rückseite ein Einstellrad, mit dem Sie den Helm an Ihre Kopfgröße anpassen können oder damit der Helm mitwachsen kann, wenn das Kind älter wird.
Wenn das Kind noch ein Anfänger ist?
Sie können Ihr Pferd selbst fertig machen, auch wenn Sie während des Gruppen- oder Einzelunterrichts noch Hilfe beim Reiten benötigen. Für dieses Level haben Helme ein Schaumstofffutter für mehr Komfort. Vielleicht möchten Sie sich auch für einen Helm mit herausnehmbarem Innenfutter entscheiden, das sich leicht waschen lässt.
Belüftung beim Reithelm für Kinder
Denken Sie sorgfältig über die Bedingungen nach, unter denen Sie reiten werden, bevor Sie Ihren Reithelm auswählen. Wenn Sie oft bei warmen Bedingungen fahren oder schnell ins Schwitzen kommen, wählen Sie ein Modell mit mehr Belüftung für mehr Komfort. Für intensive Fahrten wird viel Belüftung benötigt.
Es gibt drei Möglichkeiten, einen Helm zu belüften, und mehrere können zusammen verwendet werden:
- Vordere und/oder hintere Belüftungszonen
- Belüftungskanäle
- ein belüfteter Nackenschutz
Die richtige Passform
Um sicherzustellen, dass Ihr der Reithelm für Ihr Kind geeignet ist, wählen Sie ein Modell, das Ihren Kopf vollständig bedeckt.Der Helm sollte perfekt um Ihren Kopf passen, ohne Zwischenraum zwischen Ihrem Kopf und den Seiten des Helms. Es sollte auch nicht zu eng sein, sondern sollte an Ort und Stelle bleiben, wenn Sie Ihren Kopf bewegen.
das Visier oder der Rand des Kinder Reithelms sollte bis auf wenige Zentimeter über Ihre Augenbrauen reichen und Ihre gesamte obere Stirn sollte bedeckt sein.
Der Kinnriemen sollte eng anliegen, damit er nicht über Ihr Kinn rutscht, aber locker genug sein, um Ihre Nackenbewegungen nicht zu behindern.
Die Auswahl der richtigen Größe
Helme können entweder Einheitsgröße oder verstellbar sein. Wir empfehlen, die in unseren Geschäften erhältlichen Messgeräte oder die Größentabellen auf den Webseiten der einzelnen Helme zu verwenden, um Ihnen dabei zu helfen, die richtige Größe zu finden.
Helme mit verstellbarer Kopfgröße haben einen Diagonal- oder Gummizug zum Einstellen der Passform. Es gibt sie in den Größen S, M, L usw. (z. B. S = 48 bis 52 cm, M = 52 bis 56 cm und so weiter). Die Größe kann um bis zu 4 cm vergrößert oder verkleinert werden. Diese Helme sind praktisch, weil Kinder sie länger tragen können, auch wenn sie wachsen. Sie sind auch eine tolle Lösung für Gelegenheitsfahrer oder wenn mehrere Familienmitglieder den gleichen Helm verwenden möchten.
One-Size-Helme sind „herkömmliche“ Helme, bei denen die Größe nicht angepasst werden kann. Sie müssen die richtige Größe für Ihren Kopfumfang wählen (z. B. 58 cm). Beachten Sie jedoch, dass diese Art von Helm möglicherweise nicht richtig sitzt, wenn Ihr Kopf sehr rund oder oval ist. Kaufen Sie in diesem Fall eine Nummer größer als Ihre normale Größe oder entscheiden Sie sich für ein Modell, das angepasst werden kann.
Alle Kinder Helme zum Reiten entsprechen diesen Standards und werden während der Produktion regelmäßig auf Mängelfreiheit überprüft. Der Hauptzweck eines Helms besteht darin, Stöße zu absorbieren, die zu Kopfverletzungen führen können. Das am häufigsten verwendete Material ist expandiertes Polystyrol, das sich im Falle eines Aufpralls verformt, um den geschützten Bereich ähnlich einer Autostoßstange abzuschirmen.
Aber nur weil ein Helm obligatorisch ist, heißt das nicht, dass er nicht bequem und angenehm zu tragen sein kann. Heutzutage gibt es Helme in einer Vielzahl von Designs, von traditionellem Samt bis hin zu technischeren Modellen mit modernen Oberflächen. In den letzten Jahren wurde der Komfort priorisiert, und die heutigen Helme verfügen über äußerst komfortable Schaumstoffpolster und Belüftungssysteme, um Ihren Kopf kühl zu halten.
- Der Begriff Reitmütze wird immer seltener verwendet. Heutzutage wird der Reithelm immer häufiger.
- Um Schmutz und Kratzer zu vermeiden, sollten Sie es in einer dafür vorgesehenen Schutztasche aufbewahren und transportieren.
- Reinigen Sie das Innere regelmäßig (aufgrund von Schweiß). Die meisten Helme haben eine herausnehmbare Innenkappe oder Schaumstoffpolster, die bei niedrigen Temperaturen in der Maschine gewaschen werden können.
- Sie können auch einen Sprühreiniger für Helme verwenden.
- Setzen Sie Ihren Helm keinen Wärmequellen aus (z. B. Rücksitz eines Autos in der Sonne). Dies kann das Styropor beschädigen und seine Schutzleistung verringern.